Bildnerisches Gestalten

Sie sind interessiert, neugierig, engagiert und Sie konzipieren, realisieren und präsentieren gerne selbständig und experimentell künstlerisch-gestalterische Arbeiten und Prozesse.

Mit dem Ergänzungsfach Bildnerisches Gestalten vertiefen wir die gestalterischen und künstlerischen Grundlagen (Form und Farbe, Körper und Raum) und ermöglichen die individuelle Weiterentwicklung der Vorstellungs- und Ausdrucksmöglichkeiten. Es ist möglich das Ergänzungsfach Bildnerisches Gestalten mit oder ohne Grundlagenfach zu besuchen. Der persönlichen Entwicklung wird ein hoher Stellenwert beigemessen. Das Ergänzungsfach richtet sich an junge Menschen, die sich gerne forschend, kreativ, experimentell und reflektierend mit folgenden Arbeitsfelden auseinandersetzen möchten:

  • Visuelle Komunikation (digital und analog, Comic, Illustration, Flyer, Plakat, Werbung)
  • Architektur und Produktegestaltung (.z.B. Möbel, Lampe, Schmuck, Gerät, Mode)
  • Künstlerische Gestaltung (Idee, Entwurf, Prozess) im Bereich Zeichnung, Malerei, dreidimensionale und mediale Techniken (Foto, Animation, Video, Performance, Installation u.a.)
  • Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts (Auseinandersetzung mit modernen zeitgenössischen Bild-, Kunst- un Medienprodukten, Kunstgeschichte und Museumsbesuche)

So arbeiten wir

Der Unterricht thematisiert zu gleichen Teilen die angewandte wie die freie Kunst. Zielgerichtete Augabenstellungen machen offenen und freien Umsetzungen zunehmend Platz. Während einer Woche setzen wir uns intensiv mit einem gestalterische Thema auseinander, wobei uns die Begegnung mit zeitgenössischen Künstler*innen in ihren Ateliers, der Besuch von aktuellen Ausstellungen und die persönliche Recherche zu einem individuellen Projekt inspirieren wird.