Chemie
Im Ergänzungsfach Chemie setzen sich die Schüler*innen mit chemischen Themen und Problemen, die im Grundlagenfach-Unterricht nur oberflächlich behandelt wurden, ausführlicher auseinander.

Dabei lernen die Schüler*innen, anspruchsvolle chemische Zusammenhänge zu verstehen, zu interpretieren und zu diskutieren. Es werden naturwissenschaftliche Fragen aufgegriffen und diese selbständig mit Fachtexten unter Einbezug moderner Medien bearbeitet. So entstehen in Einzel- und Teamarbeit kleinere Projekte, die eine vertiefte fachliche Kompetenz zur Folge haben.
Um der naturwissenschaftlichen Arbeitsweise der Chemie näher zu kommen, wird aufbauend auf das Grundlagenfach ein erweiterter Grundstock chemischer Kenntnisse erarbeitet. Dieser umfasst unter anderem die bessere Kenntnis chemischer Bindungen und Reaktionen.
Die Schüler*innen erwerben vor allem folgende fachspezifische Grundfertigkeiten:
- Arbeiten mit Denkmodellen und deren Grenzen
- Ein breiteres Gesichtsfeld für moderne Naturwissenschaften
- Geschickter und souveräner Umgang mit Chemikalien und Geräten
- Umgang mit verschiedenen Informationsquellen
- Korrekte, lebhafte und fachlich fundierte Präsentation der gewonnenen Erkenntnisse
