Physik

Im Ergänzungsfach Physik werden einerseits Themenfelder behandelt, welche im Grundlagenfach zu kurz kommem: erweiterte Mechanik (Kreis- und Planetenbewegungen, Impulserhaltung, ...), Wellenphänomene in Optik und Akustik (Seh- und Hörsinne, Interferenz, Spektren, ...), Elektrotechnik (Wechselstrom, Elektronik, Photovoltaik) und Moderne Physik (Relativitätstheorie, Kernphysik, Quantenmechanik).

Andererseits werden naturwissenschaftliche Arbeitsweisen und technische Anwendungen vorgestellt und gelebt. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Thema nachhaltige Energieversorgung.

Der Inhalt ist modular aufgebaut. Die Themen werden durch Lehrervorträge, Videos, Lektüreaufträge, Schülerexperimente und das Lösen von Übungen behandelt. 
Zusätzlich werden Exkursionen zu externen Veranstaltungen, einer Sternwarte, Forschungsinstitutionen und Betrieben aus dem Technologiebereich durchgeführt. Integraler Teil und Höhepunkt des ausserschulischen Programms ist die Ergänzungsfachwoche.

Die Teilnehmenden erhalten einen praktischen und breiter abgestützten Einblick in die facettenreiche Welt der Physik.