Religion

Das Ergänzungsfach Religionslehre beschäftigt sich mit konkreten Religionen (aktuelle und geschichtliche Religionen) und mit religiösen Phänomenen (religionsübergreifend: Gemeinsamkeiten, Differenzen, säkulare Religion).

Ziele

  • Religionen und religiöse „Sprachelemente“ kennenlernen
  • Sich mit religiösen Vorstellungen und religiöser Erfahrung auseinandersetzen
  • Sinn und Unsinn von Religion thematisieren

Themen

  • Religion als grundlegendes menschliches Phänomen
  • Islam
  • Christentum
  • Buddhismus oder Hinduismus
  • Ethische Fragen und religiöse Vorstellungen, z.B. erwünschtes und unerwünschtes Leben, Umgang mit Sterben und Tod
  • Dialog zwischen den Religionen
  • Theorien zur Entstehung von Religion, Gottesvorstellungen, Religionskritik

Arbeitsformen

Wir arbeiten mit Text, Bild, Film, Gespräch und Exkursion. Neugier, das Hinterfragen eigener und fremder Ansichten und das offene Gespräch unter den Kursteilnehmenden und mit Mitgliedern von verschiedensten religiösen Gruppierungen sind zentral.