Talentförderung

Jugendlichen mit besonderer Begabung in den Bereichen Sport, Musik, Gestaltung & Kunst oder Schauspiel  bieten wir eine Ausbildungskombination an: Sie können sich parallel zum Gymnasium einer zweiten, professionell ausgerichteten künstlerischen Ausbildung widmen bzw. ihre sportliche Laufbahn intensiv weiterführen.

 

Ausbildungspartner im Sport ist Swiss Olympic, denn Hofwil ist eines der Label-zertifizierten Gymnasien im Kanton Bern.
Die Hochschule der Künste Bern HKB ist Ausbildungspartnerin in den Bereichen Musik, Gestaltung & Kunst und Theater/Schauspiel.

Für die Talentförderung wurde ein spezieller Ausbildungsgang konzipiert, die spartenübergreifende Talentklasse. Hier gilt eine andere Lektionentafel, der gesamte Schulstoff wird auf fünf Jahre ausgelegt, die Schulwochen sind also um durchschnittlich acht bis zehn Lektionen entlastet. Drei bis vier Halbtage pro Woche verbringen alle mit ihren Spezialausbildungen. Die Sportler*innen nutzen diese Zeitfenster für ihre Trainings, auf die Musiker*innen und Gestalter*innen warten kompakte Ausbildungsprogramme, die in Zusammenarbeit mit der Hochschule der Künste Bern HKB realisiert werden.

    Talentklasse

    Die Hofwiler Talentklasse ist eine gemischte Klassen, sie besteht aus Gestalter*innen, Sportler*innen und Musiker*innen in einer Klasse. Im gymnasialen Unterricht bleibt die Klasse zusammen und wird von denselben Lehrpersonen mit demselben Stoff wie im Regelgymnasium unterrichtet.


    Profil Hofwil

    Mit Profil Hofwil streben wir an, in der Talentklasse die Lernbedingungen für die Jugendlichen durch besondere schulische Rahmenbedingungen zu verbessern. Profil Hofwil will einerseits ein vertieftes Eintauchen in die Fachbereiche ermöglichen, andererseits soll mit einer Individualisierung des Lernens den unterschiedlichen Bedürfnissen der Jugendlichen besser Rechnung getragen werden. Die Jugendlichen übernehmen dabei in verstärktem Masse Verantwortung für ihr eigenes Lernen.

    Der herkömmliche Wochenstundenplan wird durch einen Jahresplan abgelöst. Das Schuljahr wird aufgeteilt in fünf Phasen von jeweils etwa sechs Wochen. Innerhalb einer Phase werden drei bis vier Fächer mit einer entsprechend höheren Lektionenzahl unterrichtet, andere Fächer werden im Gegenzug ausgesetzt. Am Ende jeder Phase folgt eine Prüfungswoche. Neben dem regulären Unterricht innerhalb einer Phase haben die Schüler*innen im Individuellen Lernen (IL) Zeit, ihrem eigenen Lerntempo und ihren Bedürfnissen entsprechend zu lernen und zu arbeiten. Sie werden dabei individuell von Coaches begleitet.

    Die Intensivwochen, sowie der Unterricht in den Bereichen der Talentförderung, sind von dieser Bündelung nicht betroffen.

    Das Projekt Profil Hofwil läuft seit August 2013 und wird laufend evaluiert und optimiert.

     

    Vademecum Profil Hofwil für 22/23

     

    Talentförderung Regelgymnasium

    Schüler*innen mit dem Talentbereich Theater/Schauspiel erhalten ihre Zusatzausbildung innerhalb des Regelgymnasiums. Eine Verlängerung der gymnasialen Ausbildung ist hier nicht sinnvoll. In besonderen Fällen erhalten auch Sportler*innen im Regelgymnasium einen Talentförderungsstatus.

     

      Aufnahme und Anforderungen

      Die Talentförderung ist immer an die gymnasiale Ausbildung in Hofwil gekoppelt. Es versteht sich von selbst, dass alle Voraussetzungen für den Eintritt ins Gymnasium bzw. für die Promotion erfüllt sein müssen. Die Erfahrung zeigt, dass Schüler*innen, die schnell und leicht lernen, das Pensum der Parallelausbildung am besten bewältigen.

      Ein Auswahlverfahren, das die Begabung und das Potential im Talentfach abklärt, legt fest, wer in die Talentförderung aufgenommen wird. In der Regel erfolgt die Aufnahme ins erste gymnasiale Jahr, in Ausnahmefällen und unter besonderen Voraussetzungen ist auch ein späterer Eintritt möglich.

        Leitung Talentförderung

        Andrea Loux, Gestaltung & Kunst
        Eva-Maria Neidhart, Musik
        Marcel Tobler, Sport
        Anna Blöchlinger, Theater/Schauspiel

         

         

         

        Internat

        Von Schüler*innen der Talentförderung wird das Internat besonders gern genutzt. Zum einen erlaubt es auch Jugendlichen aus entfernten Regionen, das Förderangebot wahrzunehmen, zum anderen können Reisewege und damit wertvolle Zeit eingespart werden.

          Kosten

          Für die gymnasiale Ausbildung zahlen Familien mit Wohnsitz im Kanton Bern kein Schulgeld, da Hofwil ein staatliches Gymnasium ist. Ausserkantonale Schüler*innen müssen eine Kostengutsprache ihres Kantons vorlegen, um aufgenommen zu werden.

          Neben den üblichen Kosten, die immer mit einer gymnasialen Ausbildung verbunden sind (Lehrmittel und Arbeitsmaterial, Exkursionen und Studienreisen) fallen innerhalb der Talentförderung Kosten für die Spezialausbildungen an:

          Gestaltung & Kunst

          – Vorbereitungskurs des Vereins Talentförderung Gestaltung & Kunst - Praxis Gestaltung & Kunst, Sommerkurs: Fr. 270.- (inkl. Material).
          – Praxis Gestaltung & Kunst, Semesterkurs I: Fr. 300.- (inkl. Material und Exkursionen)
          – Praxis Gestaltung & Kunst, Semesterkurs II: Fr. 300.- (inkl. Material)

          Nur für Schüler*innen mit bestandener Aufnahmeprüfung in die Talentförderung:
          - GYM1: Kostenbeitrag HKB: Fr. 250.- pro Semester
          - ab GYM2: Kostenbeitrag HKB: Fr. 750.- pro Semester
          - Anschaffung eines eigenen Laptops (MacBOOK), Materialgeld

          Musik

          Kostenbeitrag HKB Klassik und Jazz: Fr. 750.- pro Semester

          Sport

          Es entstehen nur jene Kosten, die von den Sportpartnern verrechnet werden

          Theater/Schauspiel

          – GYM1 und GYM2: Theatergruppe Hofwil: kostenlos
          – GYM2, 2. Semester: Orientierungskurs Theater: kostenlos
          – GYM3, 2. Semester/GYM4, 1. Semester: HKB-Kurs: Fr. 250.- pro Semester

          Kontakt

            Allgemeine Auskünfte
            Sekretariat
            Andrea Blumenthal
            Regine Heim
            Telefon: 031 868 85 11
            E-Mail: info@gymhofwil.ch

              Auskünfte und Beratung Gestaltung & Kunst
              Andrea Loux, Leitung Talentförderung Gestaltung & Kunst
              E-Mail: andrea.loux@gymhofwil.ch

                Auskünfte und Beratung Musik
                Eva-Maria Neidhart, Leitung Talentförderung Musik
                E-Mail: eva-maria.neidhart@gymhofwil.ch

                  Auskünfte und Beratung Sport/Tanz
                  Marcel Tobler, Leitung Talentförderung Sport
                  E-Mail: marcel.tobler@gymhofwil.ch

                    Auskünfte und Beratung Theater/Schauspiel
                    Anna Blöchlinger, Leitung Talentförderung Theater/Schauspiel
                    E-Mail: anna.bloechlinger@gymhofwil.ch

                      Individuelle Beratung
                      Peter Stalder
                      Abteilungsleitung Talentförderung
                      Telefon: 031 868 85 11
                      E-Mail: peter.stalder@gymhofwil.ch